Bei Katastrophen und großen Schadenereignissen können Deine Sicherheit und die Deiner Familie oder Deines Eigentums gefährdet sein. Um eine Gefährdung der Bevölkerung zu begrenzen oder gar zu vermeiden, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf in den vergangenen Jahren im gesamten Stadtgebiet ein Sirenenwarnsystem aufgebaut.
Das Sirenenwarnsystem besteht aus einer großen Anzahl modernster elektronischer Hochleistungssirenen, welche beinahe flächendeckend im Stadtgebiet installiert sind. Bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen, wie zum Beispiel der Schadstoffaustritt aus einem Chemiewerk oder auch ein Großbrand mit massiver Rauchentwicklung, kann die Düsseldorfer Bevölkerung in kürzester Zeit äußerst effektiv gewarnt und über die bevorstehende Gefahr informiert werden.
Sirenenwarnsystem
- Ruhe bewahren!
- Suche ein Gebäude oder Deine Wohnung auf!
- Schließe Fenster und Türen!
- Schalte Klima- und Lüftungsanlagen ab!
- Schalte sofort das Radio (Antenne Düsseldorf auf UKW 104,2 oder WDR 2 auf UKW 99,2) ein!
- Beachte die Informationen auf www.duesseldorf.de oder in den sozialen Medien!
- Informiere Nachbarn, Freunde und Verwandte!
- Wähle den Notruf 112 und 110 nur im berechtigten Notfall um eine Überlastung des Telefonnetzes zu verhindern!
Warnung 1 Minute Gefahr, Radio einschalten |
![]() |
Entwarnung 1 Minute Gefahr ist vorüber |
![]() |
Freiwillige Feuerwehr 1 Minute, 2 mal unterbrochen Alarmierung Freiwillige Feuerwehr |
![]() |
Das städtische Sirenenwarnsystem wird mindestens einmal jährlich getestet. Der Probealarm wird dazu rechtzeitig in den Medien und der Warnapp „NINA“ angekündigt.
Auch Teile der Freiwilligen Feuerwehr können zusätzlich zum „Piepser“ über Sirene alarmiert werden. Dieser Alarmierungsweg wird jeden ersten Samstag im Monat um 12:30 Uhr überprüft.
Die Warn-App NINA vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) warnt Euch per Push-Benachrichtigung vor Gefahren und Katastrophen in der Nähe.
Neben Warnmeldungen, beispielsweise bei Großbränden oder Schadstoffaustritten, werden auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Hochwasserinformationen empfangen. Verhaltenshinweise und allgemeine Notfalltipps helfen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten.
Die kostenlose App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Ebenso erhaltet ihr einen Überblick der Warnlage über die Internetseite https://warnung.bund.de/.